Hessischer Tennis-Verband e.V.
Sport im Ganztag - 5 LE

Veranstaltungsnummer: 2024-05a-FB
Veranstaltungstyp: Trainerfortbildung
Gebühr: € 50,00

Diese Veranstaltung wird national angeboten und ist offen für Mitglieder anderer Verbände.

Mindestanzahl Teilnehmer: 10
Verfügbare Plätze: 12 (12 frei)
Anmeldeschluss: 28.06.2024

02.07.2024 08:00 bis 02.07.2024 12:00
[Externe Infoseite...]

Veranstaltungsort
TC Rüsselsheim (Hessen)
Am Ostpark 12 , 65428 Rüsselsheim
[Routenplaner...]

Veranstaltungsleiter/Referenten
Metzger, Sebastian  (Veranstaltungsleiter)

5 LE
Sport im Ganztag
Ansprechpartner: Sebastian Metzger, E-Mail: sebastian.metzger@htv-tennis.de
 
02.07.2024, 8:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltungsort:
TC Rüsselsheim
Am Ostpark 12, 65428 Rüsselsheim am Main
Lehrgangsleiter/Referent:
Sebastian Metzger
 
Die Ganztagsschulen beeinträchtigen stetig den Vereinssport, was dazu führt, dass die Clubs nicht mehr viel Spielraum für Trainingsangebote haben und somit nur schwer auf den Tennissport aufmerksam machen können. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, werden Kooperationen zwischen Schule & Verein empfohlen, um sich in den sogenannten „Pakt für den Nachmittag“ in Form von beispielsweise AGs zu integrieren.
 
Doch wie ist eine Kooperation umsetzbar und vor allem, wie kann sie gestaltet werden?
 
Die Fortbildung Sport im Ganztag vermittelt Trainern, (Sport)Lehrkräften und allen anderen ehrenamtlichen Personen, die Interesse haben, Tennis in Großgruppen (u. a. Ballschule, Musterschulstunden) durchzuführen.
 
Was?
- Vermittlung von Tennis in der Schule
- Besonderheiten des schulischen Umfeldes
- Kooperationsmöglichkeiten Schule - Verein
 
Für die erfolgreiche Teilnahme stellt der HTV ein Teilnehmerzertifikat aus, womit die Inhaber z.B. unter Aufsicht eines "tennisunkundigen" Lehrers die tennisspezifische Arbeit in einer Schule übernehmen oder einem Lizenzinhaber im Schultennisbereich assistieren können.
 
Wer?
Das Angebot steht allen Interessierten offen, sofern sie Mitglieder eines dem HTV angehörenden Tennisvereins sind und im schulischen Zeitfenster einsetzbar sind sowie (Sport)Lehrkräften, die im Sportunterricht neue Bewegungsfelder anbieten möchten. Durchgeführt wird die Ausbildung durch den Hessischen Tennis-Verband.